„Photobuch
Ende Oktober 2019 ist im Pagina Verlag mein Photobuch “ Ansichten der Provinz“ erschienen. Im Format DINA4 zeigt es auf 64 Seiten den Niederrhein, den ich für das Projekt über 14 Jahre lang porträtiert habe. Das Hardcoverbuch ist im Buchandel erhältich sowie online über den Pagina Verlag oder direkt über mich. Preis: 19,95 EURO
Mehr zum Buch:
– Zur Einführung: Pressemitteilung
– Zur Bespechung: NRZ-Artikel vom 26.11.2019
– Zur Vertiefung: vollständiges Interview
„Antworten auf Fragen – die keiner gestellt hat“
– Zum Anschauen: Photogalerie
– Zur Online-Bestellung: Pagina-Verlag
Heinrich.Band.Bandoneon.
Im Frühjahr 2020 erschien im Klartext Verlag das Buch „Heinrich.Band.Bandoneon.“ von Janine Krüger. Mitte des Neunzehnten Jahrhunderts entwickelt der Krefelder Musikalienhändler Heinrich Band die Konzertina chromatisch weiter und nennt das Instrument „Bandonion“. Er kann nicht ahnen, dass dieses neue Handzuginstrument als Bandoneon einmal der erfolgreichste kulturelle Exportartikel des Niederrheins werden wird.
Krügers reich bebildertes Sachbuch beschreibt die Reise des neuen Instrumentes im Gepäck deutscher Migranten ins ferne Argentinien, wo es die Klangfarbe des Tangos maßgeblich prägt und so zu Weltruhm gelangt. Ein Kapitel widmet sich den fast schon vergessenen Wurzeln des Bandoneons in der Bergmannskultur des Ruhrgebietes, der Welt eines Karl-Heinz Beckedahls, Ferdinand Kisovars, Karl Geutings oder Günter Westerhoffs, deren photographische Abbildungen meiner Reportage „Der letzte Tango im Revier“ entnommen sind.
Zum Buch: Heinrich.Band.Bandoneon.
Zur Photogalerie: Bandoneon
Ausstellung
Seit 9. September 2018 sind einige meiner Photos im Griehter Hanselädchen zu sehen. Ich stelle dort einen Teil meiner Serie „Ansichten der Provinz“ aus. Mitten zwischen meinen Bildern können Sie in den gemütlich eingerichteten Räumlichkeiten des Cafes Kuchen essen, Kaffee und Tee trinken oder einfach die Photos betrachten. Natürlich sind die Bilder auch käuflich zu erwerben, gerahmt oder ungerahmt. Grieth ist ein malerisches Fischer- und Schifferstädtchen mit einer 750 Jahre alten Geschichte. Direkt am Rhein gelegen leben in der alten Hansestadt grade einmal 850 Menschen. Der Ort mit seiner Rheinpromenade und den schmalen Gässchen lohnt immer einen Besuch. Die Ausstellung ist täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr zu sehen. Dienstags Ruhetag.